5 goldene Regeln für den perfekten Espresso

Der Espresso ist die Zubereitungsart, die den Geschmack und das Aroma der Kaffeebohnen am stärksten hervorhebt. Die Zubereitung eines il vero espresso italiano ist eine wahre Kunst. Unsere Betreuerinnen und Betreuer beraten persönlich an der Maschine, aber wir verraten schon einmal die grundlegenden Regeln für einen perfekten Espresso:

1. Die Qualität des Wassers

Kalkhaltiges Wasser kann die Funktion der Kaffeemaschine beeinträchtigen und die Qualität des Espresso beeinflussen. Antikalk-Filter bzw. gefiltertes Wasser sind essentiell – eine mittlere Wasserhärte (6-8 deutsche Härtegrade) ist optimal für die Entfaltung des Aromas. 

Wasser fließt explosiv aus einem Wasserhahn in ein Glas

2. Die korrekte Dosierung​

Die optimale Dosierung für eine gute Tasse Espresso beträgt zwischen 7 und 10 Gramm Kaffeemehl. Die genaue Menge hängt unter anderem von der Kaffeemischung und der Größe des Siebes im Siebträger ab.

zwei hände halten einen Siebtragereinsatz

3. Die richtige Zubereitung​

Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger verteilen und kräftig anpressen.  Sollte die Oberfläche schief sein, sucht sich das Wasser den Weg des geringsten Widerstands und es werden zu wenig Aroma- & Bitterstoffe aus dem Kaffeemehl extrahiert. Eine ebene und gerade Oberfläche ist daher für einen guten Espresso demnach unerlässlich.

eine Hand tampt Kaffee in einem Siebträger

4. Die richtige Zubereitungsdauer​

Der Espresso muss gleichmäßig und kontinuierlich in die Tasse fließen, die Zubereitungsdauer sollte zwischen 24 und 30 Sekunden betragen. Fließt der Espresso zu schnell, ist er unterextrahiert und schmeckt sauer. Läuft der Kaffee zu langsam, ist er überextrahiert und wird bitter.

 

 

 
Kaffee fließt aus einem Siebträger in eine Tasse

5. Die regelmäßige Pflege

Vor jeder neuen Zubereitung müssen die Kaffeerückstände in der Brüheinheit und im Siebträger entfernt werden, um unerwünschte und bittere Geschmacksnoten zu vermeiden. Dazu spült man vor der Zubereitung des nächsten Espresso die Brüheinheit durch und wischt den Siebträger mit einem dafür vorgesehenen Tuch trocken aus.

zwei Hände reinigen einen Siebträgereinsatz

Interessiert mehr über den perfekten Espresso für den eigenen Betrieb zu erfahren?

Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme und melden uns so schnell als möglich!